Beispiel einer diatonischen Akkordfolge anhand der Stufen der C-Dur Tonleiter:
Dies ist eine diatonische Kadenz die Ihr in Auszügen in vielen Jazz Standards wiederfindet. Die “berühmteste” diatonische Akkordfolge ist die sogenannte II – V – I Verbindung.
Beispiel in C-Dur:
Aber auch die Akkordfolge I – VI – II – V findet häufig Verwendung.
Zum Beispiel in der Komposition “I got Rhythm” von George Gershwin.
Beispiel in C-Dur:
Heutzutage wird die VI – in unserem Beispiel Am7 – häufig durch einen Dominantseptakkord V7 ersetzt:
Der Dominantseptakkord löst sich stärker zu dem nachfolgenden Akkord auf und bietet mehr Möglichkeiten
zu alterieren.
Beispiel in C-Dur:
Aber auch die Akkordfolge III – VI – II – V ist sehr populär und wird häufig in sogenannten Turnarounds verwendet.
Auch hier kann die VI wieder mit einem Dominantseptakkord ersetzt werden.
Beispiel in C-Dur: